Den gewünschten Hochzeitstermin festlegen und mit den Familien besprechen. (Feiertage evtl. auch in anderen Bundesländern beachten). Darüber hinaus Urlaubszeit und wichtige Sportereignisse (z.B. WM-Endspiel) mit in die Überlegungen einbeziehen.
Hier helfen auch SAVE-the-Date-KARTEN.
Nachdem der große Tag nun fest steht, beginnt die Suche nach den passenden Räumlichkeiten. Sofern rege frequentierte Hotels/Restaurants in Betracht gezogen werden müssen diese bereits geraume Zeit vorher angefragt werden.
Terminanfrage beim Standesamt / Kirche
Erstellung einer vorläufigen Gästeliste (Größe der Hochzeitsfeier)
Suchen Sie eine passende Lokation für Ihre Hochzeit. Beliebte Säle, Restaurants oder Hotels sind häufig frühzeitig ausgebucht! Der frühe Vogel fängt den Wurm :-)
Kirchenmusik, Hochzeitsband bzw. Hochzeits-DJ und eventuelle Showacts für die Hochzeit buchen.
Hochzeitsreise planen! Zu diesem Zeitpunkt können Sie meist noch Frühbucher-Aktionen ausnutzen.
Erstellen Sie einen Termin- und Planungsordner für Ihre Hochzeit. Er hilft Ihnen die Übersicht zu behalten, alle wichtigen Unterlagen und Dokumente können so leicht abgeheftet werden.
Besuchen Sie Hochzeitsmessen - hier erfahren Sie die neuesten Trends, sammeln Ideen und gewinnen Eindrücke.
Erstellen Sie Ihre endgültige Gästeliste.
Bestimmen Sie Ihre Trauzeugen. Sie helfen sehr oft bei der Organisation der Hochzeit.
Erstes Gespräch mit dem Standesbeamten und dem Kirchenvertreter. Fehlende Dokumente besorgen und sammeln.
Planen Sie den Ablauf der kirchlichen Trauung. Welcher Trauspruch, welche Texte und Lieder sollen Sie durch den schönsten Tag im Leben begleiten?
Vereinbaren Sie ein Kennenlern- oder Engagementshooting mit einem Fotografen
ihres Vertrauens. So stellen Sie am schnellsten fest, ob Sie ihn an Ihrem großen Tag den ganzen Tag um sich haben möchten.
Buchen Sie den Foto- und Videografen für Ihre Hochzeit.
Mieten Sie das Hochzeitsauto.
Informieren Sie sich über den Druck Ihrer Hochzeitseinladungen. Entweder nehmen Sie Kontakt mit einer Druckerei auf oder Sie schauen auf die Internetseiten von Online-Druckereien.
Ungeübte Tänzer können Tanzunterricht nehmen, manchmal gibt es spezielle Hochzeitstanzkurse.
Die Braut sollte sich auf die Suche nach dem Brautkleid und den dazugehörigen Accessoires begeben. Oft findet man nicht auf Anhieb das passende. Außerdem brauchen Änderungen auch etwas Zeit.
Suchen Sie Ihre Trauringe und den Hochzeitsschmuck aus.
Suchen Sie die Ausstattung für den Bräutigam aus.
Falls Sie einen Hochzeitstisch möchten, können Sie diesen nun bestücken.
Treffen Sie eine Entscheidung über den Blumenschmuck und bestellen Sie diesen.
Stimmen Sie Ihr Hochzeitsmenü ab und vereinbaren Sie ein Probeessen.
Einladungskarten sollten gedruckt und versendet werden.
Bestellen Sie die Hochzeitstorte.
Melden Sie das Aufgebot beim Standesamt und ggf. im Pfarramt an.
Reichen Sie benötigte Unterlagen und Dokumente ein.
Die Braut sollte einen Termin beim Frisör und bei der Kosmetikerin vereinbaren. Die Brautfrisur und das Braut-Make-Up sollten ausprobiert werden.
Überprüfen Sie den Rücklauf der Einladungen und erstellen Sie einen Tischplan. Buchen Sie benötigte Unterkünfte für auswärtige Gäste.
Besorgen Sie evtl. Gastgeschenke für die Hochzeitsgäste.
Lassen Sie Kirchenhefte für die Trauzeremonie drucken.
Erstellen Sie einen Ablaufplan für den Hochzeitstag und teilen Sie diesen wichtigen Gästen und den Trauzeugen mit.
Besprechen Sie den geplanten Ablauf auch mit dem Fotografen.
Tragen Sie Ihr Hochzeitskleid und den Hochzeitsanzug und auch Schuhe zur Probe.
Organisieren Sie den Polterabend bzw. fragen Sie bei den Trauzeugen wegen eines Junggesellenabschiedes oder eines Junggesellinnenabschiedes nach.
Machen Sie letzte Abstimmungen bezüglich Hochzeitslokation, Gästeunterbringung, Gästetransport etc.
Brautschuhe und Bräutigamschuhe einlaufen.
Alle beteiligten Dienstleister noch einmal anrufen und auf Ihren Hochzeitstag einschwören.
Hochzeitsreise bzgl. Sonnencreme, Pässe, Koffer, Reiserücktrittsversicherung, ausländische Währung etc. abschließend vorbereiten.
Friseurbesuch für den Bräutigam. Sonnen-, Nagelstudio und Kosmetiktermin für die Braut.
„Notfalltasche“ für den Hochzeitstag befüllen: Make-up, Nähzeug, Bürste, Schmerztabletten, Taschentücher usw.
Polterabend, Junggesellen- bzw. Junggesellinnenabschied
Ein Tag vor der Hochzeit
Hochzeitskleidung noch einmal prüfen und für den großen Tag bereitlegen.
Kleingeld zurechtlegen.
Danach: Einfach relaxen !!!!!!!
Am Hochzeitstag
Dank einer perfekten Planung haben Sie bestimmt ein unvergessliches Hochzeitsfest!
Die Tage und Wochen nach der Hochzeit
Fahren Sie in die wohlverdienten Flitterwochen und lassen Sie es sich so richtig gut gehen.
Begleichen Sie offene Rechnungen.
Suchen Sie sich bei Ihrem Fotografen die schönsten Hochzeitsfotos aus und erstellen Sie oder lassen Sie sich ein einmaliges Hochzeitsalbum erstellen.
Danksagungskarten müssen entworfen und verschickt werden.
Bei einer Namensänderung sollten Sie die zuständigen Stellen informieren und Dokumente umschreiben lassen. Nicht vergessen sollte man auch das Türschild und den Briefkasten, den Telefonbucheintrag, Visitenkarten, Versandhäuser usw.
Hinweis: Die genannten Zeiträume sind nicht verbindlich und sollen Ihnen als Orientierung dienen!
Ich wünsche eine stressfreie Hochzeitsvorbereitung und einen wunderschönen Hochzeitstag!
Anfragen bitte über das Kontaktformular: